Häufig gestellte Fragen

Ihre Reise zu finanzieller Kompetenz – von der ersten Anmeldung bis zum langfristigen Erfolg. Finden Sie hier Antworten auf alle wichtigen Fragen zu unserem Budgetierungs-Programm.

1

Vor der Anmeldung

Alles was Sie wissen müssen, bevor Sie Ihre finanzielle Reise mit uns beginnen

Für wen ist das Budgetierungs-Programm geeignet?

Unser Programm richtet sich an alle, die ihre finanzielle Kontrolle verbessern möchten. Ob Sie gerade erst anfangen zu arbeiten, eine Familie gründen oder sich auf den Ruhestand vorbereiten – die Grundlagen des Budgetierens sind für jeden Lebensabschnitt relevant. Besonders hilfreich ist es für Menschen, die regelmäßig am Monatsende knapp bei Kasse sind oder endlich systematisch sparen möchten.

Welche Vorkenntnisse sind erforderlich?

Sie benötigen keine speziellen Vorkenntnisse. Grundlegende Mathematik-Kenntnisse und die Bereitschaft, sich ehrlich mit Ihren Finanzen auseinanderzusetzen, reichen völlig aus. Wir beginnen bei den absoluten Basics und bauen systematisch auf. Viele unserer erfolgreichsten Teilnehmer hatten zu Beginn nie ein Budget geführt.

Wie lange dauert das Programm und welchen Zeitaufwand sollte ich einplanen?

Das Kernprogramm erstreckt sich über 12 Wochen mit etwa 2-3 Stunden Aufwand pro Woche. Dazu gehören praktische Übungen, die Sie in Ihren Alltag integrieren können. Nach diesen 12 Wochen haben Sie alle Werkzeuge, um eigenständig zu budgetieren. Viele Teilnehmer nutzen zusätzlich unsere optionalen Vertiefungsmodule über weitere 8 Wochen.

Was unterscheidet Ihr Programm von kostenlosen Online-Ressourcen?

Während kostenlose Ressourcen oft nur Theorie vermitteln, bieten wir strukturierte Begleitung mit praktischen Übungen. Sie erhalten personalisierte Rückmeldungen, können Fragen in Live-Sessions stellen und profitieren von der Motivation einer Lerngruppe. Unser systematischer Ansatz verhindert, dass Sie sich in der Informationsflut verlieren.

2

Während des Programms

Praktische Fragen zum Lernprozess und zur Umsetzung im Alltag

Wie gehe ich vor, wenn mein Einkommen unregelmäßig ist?

Unregelmäßiges Einkommen ist eine häufige Herausforderung, die wir ausführlich behandeln. Sie lernen, mit Durchschnittswerten zu arbeiten und einen Notfallfonds aufzubauen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie flexible Budgets erstellen, die sich an schwankende Einnahmen anpassen. Besonders Freelancer und Selbstständige profitieren von unseren speziellen Strategien für variable Einkommen.

Was passiert, wenn ich eine Woche die Übungen nicht schaffe?

Das ist völlig normal und kein Grund zur Sorge. Unser Programm ist flexibel gestaltet – Sie können jederzeit wieder einsteigen. Alle Materialien bleiben Ihnen dauerhaft zugänglich. In unserer Community finden Sie immer Unterstützung, und unsere Betreuer helfen Ihnen dabei, wieder auf Kurs zu kommen. Perfektion ist nicht das Ziel, sondern nachhaltige Gewohnheiten.

Muss ich spezielle Apps oder Software verwenden?

Nein, Sie können mit Stift und Papier oder einfachen Tabellenkalkulationen starten. Wir stellen Ihnen bewährte Vorlagen zur Verfügung. Natürlich zeigen wir auch, wie Sie digitale Tools effektiv nutzen können, aber das ist optional. Viele erfolgreiche Teilnehmer bevorzugen analoge Methoden, weil sie bewusster mit ihren Ausgaben umgehen.

Wie privat sind meine Finanzdaten im Programm?

Ihre Privatsphäre ist absolut geschützt. Sie teilen nie konkrete Zahlen oder persönliche Daten. In Gruppendiskussionen sprechen wir über Methoden und Herausforderungen, nicht über Ihr Einkommen oder Ihre Ausgaben. Alle Übungen führen Sie eigenständig durch. Unsere Betreuer geben allgemeine Hinweise, ohne Einblick in Ihre persönlichen Finanzen zu benötigen.

3

Nach dem Programm

Langfristige Unterstützung und Weiterentwicklung Ihrer finanziellen Kompetenz

Welche Unterstützung erhalte ich nach Programmende?

Sie erhalten lebenslangen Zugang zu allen Kursmaterialien und Updates. Unsere Alumni-Community bleibt Ihnen offen für Erfahrungsaustausch. Quartalsweise bieten wir kostenlose Auffrischungs-Webinare an, in denen neue Entwicklungen besprochen werden. Bei größeren Lebensveränderungen können Sie jederzeit individuelle Beratungstermine buchen.

Was mache ich, wenn sich meine Lebenssituation drastisch ändert?

Lebensveränderungen wie Jobwechsel, Familienzuwachs oder Trennung erfordern Budgetanpassungen. Die Grundprinzipien bleiben gleich, aber die Anwendung muss angepasst werden. Wir bieten spezielle Workshops für große Lebensveränderungen an. Außerdem erhalten Sie Zugang zu aktualisierten Modulen, die neue Lebensphasen berücksichtigen.

Gibt es weiterführende Programme für Fortgeschrittene?

Ja, nach erfolgreichem Abschluss können Sie an unserem Advanced-Programm teilnehmen. Dort behandeln wir Themen wie Investitionsstrategien, Steueroptimierung und Vermögensaufbau. Auch spezielle Workshops zu Immobilienfinanzierung und Altersvorsorge stehen zur Verfügung. Alumni erhalten bevorzugten Zugang und Sonderkonditionen für alle Folgeprogramme.

Wie kann ich anderen beim Budgetieren helfen?

Viele Absolventen möchten ihr Wissen weitergeben. Wir bieten ein Mentoring-Programm an, in dem Sie neue Teilnehmer begleiten können. Für besonders Engagierte gibt es die Möglichkeit, sich zum zertifizierten Budget-Coach ausbilden zu lassen. So können Sie nicht nur Ihr eigenes Wissen vertiefen, sondern auch anderen dabei helfen, finanzielle Kontrolle zu erlangen.

Haben Sie weitere Fragen?

Unser Team steht Ihnen gerne persönlich zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung oder um mehr über unser Budgetierungs-Programm zu erfahren.

Jetzt Kontakt aufnehmen